Auf der Suche nach der
Pointe im Leben
und dem Ernst der Lage.
Die Welt fordert uns zum Dialog. Jeder Mensch trägt auf eigene Weise dazu bei. Diese Website ist Teil meiner Auseinandersetzung. Weil der Ernst der Lage oftmals greifbar scheint, sollte auch die Pointe im Leben gefunden werden. Vielleicht ist sie gut.
Vorschau.
Alles, was man wissen darf.
Dirk Röse, 1966 in Witten (Ruhr) geboren, Lebensabschnitte in Salzgitter Bad, Lingen (Ems), Bad Rothenfelde, Fulda, Hermannsburg, Freiburg, Werlte und Haren (Ems).
Industriekaufmann. Zivildienst in der häuslichen Krankenpflege. Studium der ev.-luth. Religionspädagogik in Freiburg. War zunächst in der kirchlichen Integration von Spätaussiedlern tätig. Seit 2001 in der freien Wirtschaft beschäftigt. Leitet seit 2004 die Corporate Communications einer mittelständisch geprägten Unternehmensgruppe.
Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. das Sachbuch »Die 111 schönsten biblischen Namen« (2000), der Roman »Metathesis« (2011), die Science-Fiction-Novelle »Mondpräsidentin« (2012), der mittelalterliche Thriller »Chrodigildis« (2013), der Erzählband »frag·lich·t·e·mo·mente« (2014) und die Alternate-History-Novelle »Der Jeschua-Schrein« (2015). Mitherausgeber der Anthologien »Richter der Nacht« (2013) und »Moorgezeiten« (2016). Publikationen über kirchlichen Unterricht mit Erwachsenen (1997), Elvis Presley (1998-2004), Unternehmensgeschichte (2011-2014) und Nachhaltigkeit (2011-2021).
1980 erster eigener Popsong. 1981 erste Aufnahmen. 1985/86 Gitarre und Gesang für die Band »Faxe«. Ab 1991 analoges Heimstudio, 2017 Digitalisierung. Seit 2016 Musikvideos auf YouTube.
Kontakt.
Schreib mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich über jeden - auch kritischen - Austausch. Sofern deine Mitteilung höflich bleibt, erhältst du eine Antwort.